Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Technische Daten
Inhalt (l) 1,2
Werkstoff Trichter und Flexrohrauslauf HDPE (Polyethylen hoher Dichte)
Werkstoff Flexrohr Metall
Farbe Trichter und Flexrohrauslauf orange
Durchmesser Trichterauslauf a (mm) 21,5 Ø
Auslauf a (mm) 18
Länge Auslaufrohr (mm) 300
Höhe (mm) 220
Grundfläche LxB (mm) 160 x 230
Gewicht (kg) 0,29
Spezifikation
Auswechselbares Feinsieb aus Messing
Hoher Überlaufrand bewirkt Spritzschutz
Polybeutel, bedruckt, mit EAN-Code
Flexibles Auslaufohr, aufschraubbar
Besondere Merkmale
Für den besonderen Einsatz in Industrie und Werkstatt
Öl-, säure- und kraftstoffbeständig
PRESSOL 5l Kraftstoffkanister, rot, Kunststoff
● Flexibles Auslaufrohr mit integrierter Entlüftung
● Auslaufrohr wird im Kanister aufbewahrt
● Verschlusskappe mit Fixierband gegen Verlust gesichert
Technische Daten
Format: DIN A4
Material: PVC-Folie, extra stark haftend, ölbeständig
Umfang: 2 Gefahrenetiketten Flamme, Symbol
umweltgefährdend + 2 Gefahrstoffetiketten
Für Benzinkanister und Dieselkanister verwendbar
PRESSOL 20l Kraftstoffkanister, rot, Kunststoff
● Flexibles Auslaufrohr mit integrierter Entlüftung
● Auslaufrohr wird im Kanister aufbewahrt
● Verschlusskappe mit Fixierband gegen Verlust gesichert
PRESSOL 20l Kraftstoffkanister, oliv RAL 6003, Metall
● Innen lackiert, geschweißte Ausführung
● sicherer Verschluß, mit Splintsicherung
● Gewicht 4,3 kg
● Abmessung L x B x H: 360 x 160 x 480 (mm)
PRESSOL 10l Kraftstoffkanister, rot, Kunststoff
● Flexibles Auslaufrohr mit integrierter Entlüftung
● Auslaufrohr wird im Kanister aufbewahrt
● Verschlusskappe mit Fixierband gegen Verlust gesichert
Technische Daten
Inhalt (l) 20
Werkstoff LDPE
Farbe oliv, RAL 6003
Höhe (mm) 480
Grundfläche LxB (mm) 370 x 175
Gewicht (kg) 1,45
Spezifikation
● Mit flexiblem Auslaufrohr
● Auslaufrohr wird im Kanister aufbewahrt
● Auslaufrohr mit integrierter Entlüftung
● Verschlusskappe mit Fixierband gegen Verlust gesichert
● Mit EAN-Code
Besondere Merkmale
● Keine Rostpartikel im Kraftstoff
● Weniger Wasserkondensat im Kanister
● 1,45 kg Gewicht gegenüber 4,85 kg bei der Stahlausführung
● Auslauf integriert im Kanister mit patentiertem Kanisterverschluss inkl. Entlüftung
● Keine Verschmutzung des Auslaufs durch Verstauen im Inneren des Kanisters
● Maße Militärkanister-konform
● Geringere Temperaturleitfähigkeit im Vergleich zur Stahlausführung
● Für flüssige Kraftstoffe geeignet
● Robust und unempfindlich gegen Schlageinwirkung
● UN-Zulassung
Alle Kraftstoffkanister (UN) müssen ab dem 1.6.2015 vom Endverbraucher nach der GHS/CLP-Verordnung gekennzeichnet werden.
Zur Kennzeichnung verwenden Sie unsere Etiketten, Art.-Nr. (ZB-00104).
Ein Dual-Fuel-Stromerzeuger wie der CHAMPION 2200W "The Mighty Atom" bedeutet, dass der Generator mit zwei verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden kann.
Konkret hat dieser Generator eine Dual-Fuel-Technologie, die es ermöglicht, ihn entweder mit:
1) Benzin oder
2) Flüssiggas (LPG - Liquefied Petroleum Gas)
zu betreiben.
Die Dual-Fuel-Fähigkeit bietet mehrere Vorteile gegenüber reinen Benzingeneratoren:
Flexibilität der Kraftstoffwahl je nach Verfügbarkeit
Saubere Emissionen mit LPG für Einsatz in sensiblen Umgebungen
Geringere Wartungskosten und längere Lebensdauer mit LPG
Einfaches Nachfüllen der LPG-Gasflasche ohne Verschüttungsrisiko
Sehr lange Laufzeit mit einer 10kg LPG-Flasche
Wie funktioniert der Wechsel zwischen Benzin und Gas in einem Dual-Fuel-Stromerzeuger?
Der Wechsel zwischen Benzin und Gas (LPG/Propan) in einem Dual-Fuel-Stromerzeuger wie folgt:
Der Generator hat zwei separate Kraftstoffsysteme und Tanks - einen für Benzin und einen für Flüssiggas (LPG/Propan). Der Benzintank ist dabei intern verbaut, als Flüssiggastank dient meist eine externe Propangasflasche.
Zum Wechseln zwischen den beiden Kraftstoffen gibt es normalerweise einen Kraftstoffwählhebel oder -schalter. Dieser erlaubt es, zwischen dem Benzin- und dem Gasbetriebs-Modus umzuschalten.
Beim Starten des Generators muss zunächst der gewünschte Kraftstoff über den Wählhebel ausgewählt werden. Der Motor startet dann mit diesem Kraftstoff.
Um während des Betriebs den Kraftstoff zu wechseln, muss der Generator zunächst abgeschaltet und der Kraftstoffwählhebel auf die andere Position (Benzin oder Gas) umgestellt werden. Nach dem Neustart läuft der Generator dann mit dem neu gewählten Kraftstoff.
Der Hauptvorteil ist die Flexibilität - je nach Verfügbarkeit und Vorlieben kann einfach zwischen den beiden Kraftstoffarten Benzin und Flüssiggas gewechselt werden.
Welche Dual-Fuel-Stromerzeuger sind für den Campingbedarf geeignet?
Es gibt einige Modelle von Dual-Fuel Stromgeneratoren, die für das Camping geeignet sind. Ein großer Vorteil ist, daß im Wohnwagen oder Wohnmobil meist eine Propangasflasche für das Kochen mitgeführt wird. Diese kann dann ebenso zur Versorgung des Stromaggregates dienen.
Kleine Inverter Generatoren, wie dern Champion 2000W oder 2200W Mighty Atom sind klein und leicht und sind daher platzsparend.