Notstromeinspeisung in Gebäude und Feldbetrieb, Umschalter 4 polig zur Umschaltung zwischen IT und NT Netzen, Isolationsüberwachung im IT Netz, Wegfall des Schutzschalters, da Schutzabsicherung über Gebäudeinstallation im TN-Netz, Einspeisesteckdose CEE 5 polig 1h ausgelegt für die Maximalleistung des Generators
Zapfwellengenerator der neuen Generation, SDMO AWB 4-58X-H, Dauerleistung kVA /kW 58,5 / 46,8, 1.500 U/min., AVR Regelung, übersichtliche Anzeigeinstrumente, Volt- Ampere- und Frequenzmessung, mühelose Drehzahleinstellung aus der Kabine dank großer Kontrollleuchten, Frequenzüberwachung dadurch besserer Schutz, Fehlerstromschutzschalter; Pulsstrom-Sensitiv; entspricht den aktuellen Vorschriften aus DIN VDE 0100 Teil 705, professioneller Einsatz im Freien, Schaltkasten Schutzart IP 54, Generator IP44, robuste Seitenbleche und Hauben schützen den Generator, verwindungssteifer Grundrahmen mit einer stabilen 3-Punkt Aufhängung der Kategorie 2 sowie ein robustes Getriebe mit Normwellenanschluss, erfüllt die Auflagen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft,
Die FELD/HAUS-Zapfwellen-Generatoren sind mit einem Schaltschrank ausgestattet, mit dem der Einsatz sowohl für den mobilen „FELD“- als auch den stationären „HAUS“-Betrieb zur Reserve- oder Notstromversorgung von Gebäuden, d.h. zur Einspeisung von bereits bestehenden Elektro-Anlagen oder elektrischen Serviceeinrichtungen durch entsprechende Umschaltung möglich ist. Durch einen manuellen Umschalter werden dabei entweder die Standard-Steckdosen mit Isolationsüberwachung für den mobilen FELD-Einsatz oder eine verwechslungssichere Steckdose (ohne Isolationsüberwachung) für den HAUS-Anschluss aktiviert. Zusätzlich zu einem Überlastschutz verfügen die Generatoren auch über den erforderlichen Schieflastschutz. Sämtliche Teile, die vom Benutzer genutzt werden, wie
Steckdosen, Schalter, usw. sind an problemlos erreichbarer Position an der Schalttafel angebracht. Mit dieser Ausstattung erfüllen die Zapfwellen-Generatoren die Vorgaben der BG Landwirtschaft für Feld/Haus-Betrieb Die Zapfwellen-Generatoren AWB4-40X-H / AWB4-58X-H / AWB4-83X-H sind BG-zertifiziert!
Gewicht 339 kG
Zapfwellengenerator
AWB 4-58X-H
Dauerleistung kVA / kW
58,5 / 46,8
Generator
Synchron
Regelung
AVR
Drehzahl
1500 U/min.
Nennspannung
400 V 3~ / 230 V 1~
Frequenz / Schutzart
50 HZ / IP44
Schutzkontaktsteckdosen IP 54
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Einspeisesteckdose
1 x 230 V 16 A (Schuko)
2 x CEE 400 V 32 A
1 x CEE 400 V 125 A
1 x CEE 400 V 125 A, 1h
Leistungsbedarf an der Zapfwelle ca.
180 PS
Nenndrehzahl Zapfwelle
400 U/min.
Masse (L x B x H) in mm
1200 x 800 x 1000
Gewicht in kg
339
Ausstattung serienmäßig:
Normzapfwellenanschluss, Geräterahmen mit 3 Punkt Aufhängung, Schaltanlage Volt-/Ampere-/
Frequenzmeter, Steckdosen, Isolationsüberwachung, Generator- und Schieflastschutzschalter
BG-Landwirtschaft zertifiziert
Notstromeinspeisung in Gebäude und Feldbetrieb, Umschalter 4 polig zur Umschaltung zwischen IT und NT Netzen, Isolationsüberwachung im IT Netz, Wegfall des Schutzschalters, da Schutzabsicherung über Gebäudeinstallation im TN-Netz, Einspeisesteckdose CEE 5 polig 1h ausgelegt für die Maximalleistung des Generators Zapfwellengenerator der neuen Generation, SDMO AWB 4-40X-H, Dauerleistung kVA /kW 40,5 / 32,4, 1.500 U/min., AVR Regelung, übersichtliche Anzeigeinstrumente, Volt- Ampere- und Frequenzmessung, mühelose Drehzahleinstellung aus der Kabine dank großer Kontrollleuchten, Frequenzüberwachung dadurch besserer Schutz, Fehlerstromschutzschalter; Pulsstrom-Sensitiv; entspricht den aktuellen Vorschriften aus DIN VDE 0100 Teil 705, professioneller Einsatz im Freien, Schaltkasten Schutzart IP 54, Generator IP44, robuste Seitenbleche und Hauben schützen den Generator, verwindungssteifer Grundrahmen mit einer stabilen 3-Punkt Aufhängung der Kategorie 2 sowie ein robustes Getriebe mit Normwellenanschluss, erfüllt die Auflagen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft,
Die FELD/HAUS-Zapfwellen-Generatoren sind mit einem Schaltschrank ausgestattet, mit dem der Einsatz sowohl für den mobilen „FELD“- als auch den stationären „HAUS“-Betrieb zur Reserve- oder Notstromversorgung von Gebäuden, d.h. zur Einspeisung von bereits bestehenden Elektro-Anlagen oder elektrischen Serviceeinrichtungen durch entsprechende Umschaltung möglich ist. Durch einen manuellen Umschalter werden dabei entweder die Standard-Steckdosen mit Isolationsüberwachung für den mobilen FELD-Einsatz oder eine verwechslungssichere Steckdose (ohne Isolationsüberwachung) für den HAUS-Anschluss aktiviert. Zusätzlich zu einem Überlastschutz verfügen die Generatoren auch über den erforderlichen Schieflastschutz. Sämtliche Teile, die vom Benutzer genutzt werden, wie
Steckdosen, Schalter, usw. sind an problemlos erreichbarer Position an der Schalttafel angebracht. Mit dieser Ausstattung erfüllen die Zapfwellen-Generatoren die Vorgaben der BG Landwirtschaft für Feld/Haus-Betrieb Die Zapfwellen-Generatoren AWB4-40X-H / AWB4-58X-H / AWB4-84X-H sind BG-zertifiziert!
Gewicht 261 kG
Zapfwellengenerator
AWB 4-40X-H
Dauerleistung kVA / kW
40,5 / 32,4
Generator
Synchron
Regelung
AVR
Drehzahl
1500 U/min.
Nennspannung
400 V 3~ / 230 V 1~
Nennstrom
58 A 3~
Frequenz / Schutzart
50 HZ / IP44
Schutzkontaktsteckdosen IP 54
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Einspeisesteckdose
1 x 230 V 16 A (Schuko)
2 x CEE 400 V 32 A
1 x CEE 400 V 63 A
1 x CEE 400 V 63 A, 1h
Leistungsbedarf an der Zapfwelle ca.
111 PS
Nenndrehzahl Zapfwelle
430 U/min.
Masse (L x B x H) in mm
1140 x 800 x 920
Gewicht in kg
261
Ausstattung serienmäßig:
Normzapfwellenanschluss, Geräterahmen mit 3 Punkt Aufhängung, Schaltanlage Volt-/Ampere-/
Frequenzmeter, Steckdosen, Isolationsüberwachung, Generator- und Schieflastschutzschalter
BG-Landwirtschaft zertifiziert
Zapfwellengenerator Endress EZG 25/2 IT-TN
Notstromeinspeisung in Gebäude, Umschalter 4 polig zur Umschaltung zwischen IT und NT Netzen, Isolationsüberwachung im IT Netz, Wegfall des Schutzschalters, da Schutzabsicherung über Gebäudeinstallation im TN-Netz, Einspeisesteckdose CEE 5 polig 1h ausgelegt für die Maximalleistung des Generators Zapfwellengenerator der neuen Generation, ENDRESS EZG 25/4, Dauerleistung kVA /kW 22,0 / 17,6, 1.500 U/min., AVR Regelung, übersichtliche Anzeigeinstrumente, Volt- und Frequenzmessung, mühelose Drehzahleinstellung aus der Kabine dank großer Kontrollleuchten, Frequenzüberwachung dadurch besserer Schutz, Fehlerstromschutzschalter; Pulsstrom-Sensitiv; entspricht den aktuellen Vorschriften aus DIN VDE 0100 Teil 705, professioneller Einsatz im Freien, Schaltkasten Schutzart IP 54, Generator IP44, robuste Seitenbleche und Hauben schützen den Generator, verwindungssteifer Grundrahmen mit einer stabilen 3-Punkt Aufhängung der Kategorie 2 sowie ein robustes Getriebe mit Normwellenanschluss, erfüllt die Auflagen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, Radsatz als Zubehör, Gewicht 225 kG
Zapfwellengenerator
EZG 25/2 IT-TN
Dauerleistung kVA / kW
22,0 / 17,6
Generator
Synchron
Regelung
AVR
Drehzahl
3000 U/min.
Nennspannung
400 V 3~ / 230 V 1~
Nennstrom
32 A 3~
Frequenz / Schutzart
50 HZ / IP44
Schutzkontaktsteckdosen IP 54
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Einspeisesteckdose
3 x 230 V 16 A
1 x CEE 400 V 16 A
1 x CEE 400 V 32 A
1 x CEE 400 V 32 A, 1h
Leistungsbedarf an der Zapfwelle ca.
35 kW / 48 PS
Nenndrehzahl Zapfwelle
430 U/min.
Masse (L x B x H) in mm
1130 x 740 x 942
Gewicht in kg
225
Ausstattung serienmäßig:
Generatorabsicherung über allpolige Leitungsschutzschalter,
Betriebsstundenzähler, Isolationsüberwachung, Frequenzüberwachungssystem,
Stecker für 1h Steckdose
Lieferbares Zubehör:
Radsatz als Zubehör
Zapfwellengenerator Endress EZG 60/4 IT-TN
Notstromeinspeisung in Gebäude, Umschalter 4 polig zur Umschaltung zwischen IT und NT Netzen, Isolationsüberwachung im IT Netz, Wegfall des Schutzschalters, da Schutzabsicherung über Gebäudeinstallation im TN-Netz, Einspeisesteckdose CEE 5 polig 1h ausgelegt für die Maximalleistung des Generators Zapfwellengenerator der neuen Generation, ENDRESS EZG 60/4, Dauerleistung kVA /kW 60,0 / 48,0, 1.500 U/min, AVR Regelung, übersichtliche Anzeigeinstrumente, Volt- und Frequenzmessung, mühelose Drehzahleinstellung aus der Kabine dank großer Kontrollleuchten, Frequenzüberwachung dadurch besserer Schutz, Fehlerstromschutzschalter; Pulsstrom-Sensitiv Typ; entspricht den aktuellen Vorschriften aus DIN VDE 0100 Teil 705, professioneller Einsatz im Freien, Schaltkasten Schutzart IP 54, Generator IP44, robuste Seitenbleche und Hauben schützen den Generator, verwindungssteifer Grundrahmen mit einer stabilen 3-Punkt Aufhängung der Kategorie 2 sowie ein robustes Getriebe mit Normwellenanschluss, erfüllt die Auflagen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, Radsatz als Zubehör, Gewicht: 430 kG
Zapfwellengenerator
EZG 60/4 IT-TN
Dauerleistung kVA / kW
60,0 / 48,0
Generator
Synchron
Regelung
AVR
Drehzahl
1500 U/min.
Nennspannung
400 V 3~ / 230 V 1~
Nennstrom
87 A 3~
Frequenz / Schutzart
50 HZ / IP44
Schutzkontaktsteckdosen IP 54
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Einspeisesteckdose
3 x 230 V 16 A
1 x CEE 400 V 16 A
1 x CEE 400 V 32 A
1 X CEE 400 V 63 A
1 x CEE 400 V 125 A
1 x CEE 400 V 125 A, 1h
Leistungsbedarf an der Zapfwelle ca.
87 kW / 118 PS
Nenndrehzahl Zapfwelle
430 U/min.
Masse (L x B x H) in mm
1130 x 740 x 942
Gewicht in kg
430
Ausstattung serienmäßig:
Generatorabsicherung über allpolige Leitungsschutzschalter,
Betriebsstundenzähler, Isolationsüberwachung, Frequenzüberwachungssystem,
Stecker für 7h Steckdose
Lieferbares Zubehör:
Radsatz als Zubehör
Zapfwellengenerator EZG 40/4 IT-TN
Notstromeinspeisung in Gebäude, Umschalter 4 polig zur Umschaltung zwischen IT und NT Netzen, Isolationsüberwachung im IT Netz, Wegfall des Schutzschalters, da Schutzabsicherung über Gebäudeinstallation im TN-Netz, Einspeisesteckdose CEE 5 polig 1h ausgelegt für die Maximalleistung des Generators Zapfwellengenerator der neuen Generation, ENDRESS EZG 40/4, Dauerleistung kVA /kW 40,0 / 32,0, 1.500 U/min., AVR Regelung, übersichtliche Anzeigeinstrumente, Volt- und Frequenzmessung, mühelose Drehzahleinstellung aus der Kabine dank großer Kontrollleuchten, Frequenzüberwachung dadurch besserer Schutz, Fehlerstromschutzschalter; Pulsstrom-Sensitiv; entspricht den aktuellen Vorschriften aus DIN VDE 0100 Teil 705, professioneller Einsatz im Freien, Schaltkasten Schutzart IP 54, Generator IP44, robuste Seitenbleche und Hauben schützen den Generator, verwindungssteifer Grundrahmen mit einer stabilen 3-Punkt Aufhängung der Kategorie 2 sowie ein robustes Getriebe mit Normwellenanschluss, erfüllt die Auflagen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, Radsatz als Zubehör, Gewicht 266 kG
Technische Daten:
Zapfwellengenerator
EZG 40/4 IT-TN
Dauerleistung kVA / kW
40,0 / 32,0
Generator
Synchron
Regelung
AVR
Drehzahl
1500 U/min.
Nennspannung
400 V 3~ / 230 V 1~
Nennstrom
58 A 3~
Frequenz / Schutzart
50 HZ / IP44
Schutzkontaktsteckdosen IP 54
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Schutzkontaktsteckdosen IP 67
Einspeisesteckdose
3 x 230 V 16 A
1 x CEE 400 V 16 A
1 x CEE 400 V 32 A
1 x CEE 400 V 63 A
1 x CEE 400 V 63 A, 1h
Leistungsbedarf an der Zapfwelle ca.
60 kW / 81 PS
Nenndrehzahl Zapfwelle
430 U/min.
Masse (L x B x H) in mm
1130 x 740 x 942
Gewicht in kg
266
Ausstattung serienmäßig:
Generatorabsicherung über allpolige Leitungsschutzschalter,
Betriebsstundenzähler, Isolationsüberwachung, Frequenzüberwachungssystem,
Stecker für 1h Steckdose
Lieferbares Zubehör:
Radsatz als Zubehör
Ein Zapfwellengenerator, auch als PTO-Generator (Power Take Off) bezeichnet, ist ein Gerät, das an die Zapfwelle eines Traktors oder einer anderen Maschine angeschlossen wird, um Strom zu erzeugen. Dieser Generator wird häufig in der Landwirtschaft eingesetzt, wo Traktoren bereits vorhanden sind und genügend Leistung haben, um den Generator anzutreiben.
Der Betrieb eines Zapfwellengenerators erfolgt in folgenden Schritten:
Anschluss an die Zapfwelle: Der Generator wird an die Zapfwellenkupplung des Traktors angeschlossen. Diese Welle ist eine ausfahrbare Welle, die die Drehbewegung des Motors auf den Generator überträgt.
Übersetzung der Rotationsenergie: Sobald der Traktor läuft und die Zapfwelle sich dreht, wird diese Rotationsenergie auf den Generator übertragen. Im Inneren des Generators befindet sich eine Spule, die sich innerhalb eines Magnetfelds dreht. Dies erzeugt eine elektromagnetische Induktion, die wiederum elektrischen Strom erzeugt.
Umwandlung und Verwendung des Stroms: Der erzeugte Strom wird dann in eine Form umgewandelt, die für den Endverbraucher nützlich ist. Dies kann Gleichstrom (DC) für Batterieladegeräte oder Wechselstrom (AC) für die meisten Haushaltsgeräte sein.
Regulierung des Ausgangs: Die meisten Zapfwellengeneratoren haben eine eingebaute Regulierung, um sicherzustellen, dass die Ausgangsspannung und -frequenz konstant bleiben, selbst wenn die Drehzahl der Zapfwelle variiert.
Zusammengefasst ist ein Zapfwellengenerator eine effiziente Methode zur Stromerzeugung, insbesondere in landwirtschaftlichen Betrieben, da er vorhandene Ressourcen nutzt und keine zusätzlichen Motoren oder Treibstoffe benötigt.
Vorteile eines Zapfwellengenerators
Mobilität: Ein Zapfwellengenerator kann an verschiedene Orte transportiert werden, was ihn ideal für den Einsatz auf Baustellen, in der Landwirtschaft oder in abgelegenen Gebieten macht, in denen kein direkter Stromzugang vorhanden ist.
Leistungsstark: Diese Generatoren können eine hohe Leistung erzeugen, die ausreicht, um schwere Maschinen und Geräte zu betreiben.
Effizienz: Da Zapfwellengeneratoren die Leistung des Traktors nutzen, sind sie sehr effizient und können eine hohe Energiemenge produzieren.
Vielseitigkeit: Sie können für verschiedene Anwendungen genutzt werden, wie z.B. zur Stromerzeugung bei Stromausfällen, zur Energieversorgung von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, zur Stromversorgung von Baustellen usw.
Wartung: Zapfwellengeneratoren sind relativ wartungsarm und langlebig, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für die Stromerzeugung macht.
Umweltfreundlich: Da sie die Leistung des Traktors nutzen, tragen sie zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei.
Kosteneffizient: Im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren sind Zapfwellengeneratoren oft kostengünstiger, da sie keine zusätzlichen Kraftstoffkosten verursachen. Sie nutzen die vorhandene Leistung des Traktors, was zu einer erheblichen Kosteneinsparung führt.
Einfache Bedienung: Die Bedienung eines Zapfwellengenerators ist relativ einfach, was die Arbeit erleichtert und Zeit spart.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.